Unabhängige Photovoltaikberatung

Unabhängige Photovoltaik-beratung

Mit durchdachter Strategie und praktischen Planungshilfen zur eigenen Photovoltaikanlage. Effizient, wirtschaftlich und kostengünstig in der Umsetzung.

0
MWh
Abgeschlossene Projekte
0
Tonnen
Vermiedener CO² Ausstoß
0 %
%
Zufiredene Kunden
0
Projekte
Installierte PV-Anlagen

Unsere unabhängige Photovoltaik-Beratung:
Individuell, objektiv und maßgeschneidert

In der Vielzahl an Angeboten unterstützen wir Sie dabei, die bestmögliche Entscheidung zu treffen. Mit unserer individuellen und unabhängigen Beratung – frei von Herstellerinteressen – stehen wir Ihnen zur Seite.

So können Sie eine informierte Kaufentscheidung treffen und erhalten eine Photovoltaikanlage, die optimal zu Ihren Bedürfnissen passt.

Solar energy promotional video ad template (1)
Solar energy promotional video ad template (1) (1)
+ 0
+
Mitarbeiter

Über Uns

Sonnenmakler – Ihre Experten für Photovoltaik-Beratung

Herzlich willkommen bei Sonnenmakler!

Wir sind ein Team aus erfahrenen Photovoltaik-Beratern, die bundesweit für Sie tätig sind. Im Laufe unserer Arbeit haben wir zahlreiche Herausforderungen und Unsicherheiten erlebt, mit denen Kunden bei der Entscheidung für eine Solaranlage konfrontiert sind. Um genau diese Probleme aus der Perspektive des Kunden zu lösen, haben wir Sonnenmakler gegründet. Unser Ziel ist es, Sie umfassend und unabhängig zu beraten, damit Sie eine fundierte Entscheidung für die richtige Anlage treffen können – mit den passenden Komponenten und optimaler Leistung für Ihre individuellen Gegebenheiten.

Warum Sonnenmakler? Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Kundennähe: Wir stehen Ihnen persönlich und transparent zur Seite – von der ersten Beratung bis zum Abschluss des Projekts.
  • Individuelle Konzepte: Unsere Empfehlungen basieren ausschließlich auf Ihren Bedürfnissen und Interessen, unabhängig von Herstellern oder Anbietern.
  • Kostenersparnis: Durch unsere Expertise sparen Sie unnötige Ausgaben und erhalten ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis.
  • Photogrammetrie: Präzise Vermessung und Planung Ihrer Anlage mittels modernster Technologien.
  • Garantierter Festpreis: Klare Kalkulation ohne versteckte Kosten – für maximale Planungssicherheit.
  • Transparente Kommunikation: Wir begleiten Sie aktiv während der gesamten Bauphase und halten Sie stets auf dem Laufenden.
  • Qualitätskontrolle: Nach Fertigstellung überprüfen wir das Ergebnis sorgfältig, um sicherzustellen, dass die Anlage einwandfrei funktioniert.

Mit Sonnenmakler machen Sie den ersten Schritt zu einer nachhaltigen und zukunftssicheren Energieversorgung – ohne Kompromisse.

Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie sich unverbindlich beraten!

Unsere Leistungen

Unabhängige Beratung

Mit unserer individuelle Beratung unterstützen wir Eigenheimbesitzer bei der Auswahl einer Photovoltaikanlage. Gemeinsam besprechen wir Ihre Bedürfnisse, analysieren, optimieren und finden die perfekte Lösung - unabhängig von Herstellern

Angebote für Photovoltaikanlagen

Holen Sie sich Photovoltaik-Angebote von unserem Netzwerk aus zuverlässigen Partnern.



Kostenfreie PV-Checkliste

Prüfen Sie jetzt kostenfrei, ob sich eine Photovoltaikanlagen für Sie lohnt.




Ich bin äußerst zufrieden mit der Beratung und Kompetenz von Herrn Kocak. Sein Angebot an Solaranbietern ist vielfältig und hochwertig. Besonders hervorzuheben ist seine sympathische und unaufdringliche Art als Makler. Die Art und Weise, wie er mit Kunden umgeht, hat mich sehr beeindruckt – freundlich, professionell und stets respektvoll. Ich kann Herrn Kocak und Sonnenmakler UG uneingeschränkt weiterempfehlen.

Vera Vera Kunde

Kann man auf jeden Fall weiter empfehlen sehr kompetente Beratung!

Atalay Kunde

Wir sind sehr zufrieden mit der Beratung und Kompetenz von Herrn Kocac. Besonders hervorzuheben ist seine unaufdringliche und freundliche Art als Makler und auch als Mensch. Wie er mit Kunden umgeht hat uns sehr beeindruckt: freundlich, professionell und äußerst respektvoll. Für jedes Problem fand er eine Lösung, Hilfestellung beim Ausfüllen von Formularen und Anträgen - auch das ist für ihn kein Problem. Seine Devise: Geht nicht, gibt’s nicht!! Wir können Herrn Kocak daher mit ruhigem Gewissen weiter empfehlen

Sylvia Salm Kunde

Das Team von Sonnenmakler ist super sympathisch & kompetent unterwegs. Insgesamt kann ich das ganze Team nur weiterempfehlen!

Timo Kretschmer Kunde

Super Beratung und Super Kompetent auf alle Fragen wurde sehr tief gehend geantwortet und sehr geduldig👍

Savas Gedikli Kunde

Ich habe verschiedene Fragen zu einer Photovoltaikanlage und die damit verbunden Fördermittel gehabt. Diese wurden trotz aller spezifischen Probleme alle komplett beantwortet. Vielen Dank dafür Herr Koçak

J.H. Koch Kunde

Besser geht’s nicht! Sonnenmakler hat uns nicht nur mit ihrer Kompetenz überzeugt, sondern vor allem mit ihrer Herzlichkeit und Zuverlässigkeit. Vom ersten Kontakt bis zum Abschluss fühlten wir uns bestens betreut und immer ehrlich beraten. Die Angebote sind fair und transparent, und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist unschlagbar. Man merkt, dass hier mit echter Leidenschaft gearbeitet wird! Wer auf der Suche nach einem vertrauenswürdigen Partner ist, sollte unbedingt bei Sonnenmakler vorbeischauen – wir können sie wärmstens empfehlen!

Nhat Linh Kunde

Wir sind sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit von Sonnenmakler. Sehr professionell und lösungsorientiert wird hier gearbeitet. Alle Versprechen wurden eingehalten die sind sehr zufrieden. Wir wünschen euch viel Erfolg für die Zukunft und auf eine gute weitere Zusammenarbeit.

Sun Catch Partner

News & Wissen

PV-Förderungen nach Bundesländern
18Okt.

PV-Förderungen nach Bundesländern

Möchten Sie eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) erwerben und damit zum Stromproduzenten werden? Finanziell kann sich das durchaus lohnen, allerdings erfordert es zunächst eine Investition von mehreren Tausend Euro. Für einen Stromspeicher sollten Sie ebenfalls mit einem vierstelligen Betrag rechnen. In zahlreichen Bundesländern bieten Kommunen aktuell Förderprogramme für den Kauf einer PV-Anlage mit oder ohne Batteriespeicher an. […]

Förderungn YZ von der XYZ Bank
18Okt.

Förderungn YZ von der XYZ Bank

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam

Förderungn XY von der Kfw
23Sep.

Förderungn XY von der Kfw

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam

Häufig gestellte Fragen

Es gibt verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten, darunter zinsgünstige Kredite von der KfW und Ratenkaufoptionen. Wir helfen Ihnen gerne beim Finden einer passenden Finanzierung Ihrer PV-Anlage.

Eine Photovoltaikanlage kann den Wert einer Immobilie erhöhen, da sie sowohl niedrigere Energiekosten als auch eine umweltfreundliche Energiequelle bietet. Studien belegen, dass Häuser mit PV-Anlagen häufig schneller verkauft werden und in vielen Fällen einen höheren Verkaufspreis erzielen.

Die Installation einer Photovoltaikanlage dauert in der Regel 1 bis 3 Tage, abhängig von der Größe der Anlage und den spezifischen Gegebenheiten vor Ort. Vorbereitungen wie Genehmigungen und Statikprüfungen können zusätzliche Zeit erfordern. Insgesamt vergehen vom Auftrag bis zur Nutzung des erzeugten Stroms aktuell meist etwa 3 bis 6 Wochen.

Regelmäßige Sichtkontrollen auf sichtbare Schäden oder Verschmutzungen sind in der Regel ausreichend. Dank moderner Apps, die den Zustand der Anlage überwachen, lassen sich Probleme frühzeitig erkennen. Alle paar Jahre kann zudem eine fachmännische Überprüfung durchgeführt werden, um die Leistung zu optimieren und mögliche Defekte zu identifizieren. In vielen Fällen ist auch eine Fernwartung der Anlage möglich.

In der Regel reicht der Regen aus, um PV-Module sauber zu halten. In seltenen Fällen und bei starkem Schmutz, wie z.B. Vogelkot, kann eine manuelle Reinigung sinnvoll sein. Diese sollte schonend durchgeführt werden, am besten mit weichem Wasser und ohne abrasive Reinigungsmittel, um die Module nicht zu beschädigen.

Photovoltaik-Module haben eine Lebensdauer von bis zu 40 Jahren und bieten in der Regel eine Herstellergarantie von 25 bis 30 Jahren, wobei die Leistung im Laufe der Zeit leicht abnimmt. Wechselrichter und andere Komponenten haben eine kürzere Lebensdauer und müssen möglicherweise nach 10 bis 15 Jahren ausgetauscht werden.

Hersteller bieten in der Regel eine Leistungsgarantie von 20 bis 25 Jahren auf die Photovoltaik-Module, was bedeutet, dass diese nach Ablauf der Garantiezeit noch einen Großteil ihrer ursprünglichen Leistung erbringen. Auf Wechselrichter wird meist eine Garantie von 5 bis 15 Jahren gewährt. Installationsbetriebe sind zudem verpflichtet, eine Gewährleistung von 5 Jahren auf ihre Arbeit zu übernehmen.

Photovoltaikanlagen sind robust und für extreme Wetterbedingungen konzipiert. Schnee kann die Leistung vorübergehend beeinträchtigen, fällt jedoch oft von selbst ab. Bei starken Stürmen oder Hagel ist es ratsam, die Anlage auf mögliche Schäden zu überprüfen. In der Regel ist sie jedoch im Rahmen der Gebäudeversicherung gegen Elementarschäden mitversichert.

In jedem Fall muss die installierte PV-Anlage dem der Gebäudeversicherung gemeldet werden. Oft ist sie danach automatisch mitversichert, in einigen Fällen kann auch eine spezielle Versicherung für die PV-Anlage abgeschlossen werden.

Der Netzanschluss einer Photovoltaikanlage erfordert die Anmeldung beim Netzbetreiber und in der Regel die Installation eines neuen Zählers. In manchen Fällen sind auch technische Anpassungen am Hausanschluss notwendig, die von einem zertifizierten Elektroinstallateur vorgenommen werden müssen.

Da Photovoltaikanlagen nahezu wartungsfrei sind, empfehlen wir, keine Wartungsverträge abzuschließen und Wartungsmaßnahmen nur bei Bedarf durchführen zu lassen.

Unser Service ist für Sie in weiten Teilen kostenlos!

Wir haben die Anbieter sorgfältig geprüft und nur die besten in unser Portfolio aufgenommen. Sobald wir für Sie den idealen Anbieter finden, übernimmt der Anbieter die Kosten für unsere Vermittlungsleistung – für Sie fallen dabei keine zusätzlichen Gebühren an. Da die Provision bei allen Anbietern gleich ist, können wir unabhängig und neutral arbeiten und rein nach Ihren Bedürfnissen die beste Empfehlung aussprechen.

Bitte beachten Sie jedoch: Ein Aufmaßtermin vor Ort ist notwendig, um Ihr Projekt optimal zu planen. Dieser Termin kostet einmalig 299 Euro, wird jedoch bei Abschluss eines Vertrags häufig vom Anbieter erstattet.

Zusätzlich bieten wir Ihnen unsere Nirgendwo-günstiger-Garantie: Die Anbieter sind vertraglich verpflichtet, Ihnen über uns immer den gleichen oder sogar einen besseren Preis anzubieten als bei direkter Buchung. So erhalten Sie stets das bestmögliche Angebot – ohne Kompromisse oder versteckte Gebühren.

Wir analysieren Ihr Dach, Ihre Wünsche und Ihre individuelle Situation bis ins Detail. Auf dieser Basis holen wir bei sorgfältig geprüften Anbietern das beste Angebot für eine perfekt passende PV-Anlage ein – schnell, unkompliziert und ohne Aufwand für Sie. Während Einzelanbieter oft nur ihre eigene Lösung anbieten, vergleichen wir verschiedene Optionen und wählen den Anbieter aus, dessen Konzept am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.

Um diese Frage zu beantworten, betrachten wir in einer Beratung gemeinsam mit Ihnen Ihre individuelle Situation. Dabei erhalten Sie von uns eine fundierte Einschätzung, ob eine PV-Anlage für Sie sinnvoll ist. Selbstverständlich führen wir auch eine detaillierte Wirtschaftlichkeitsanalyse durch, um Ihnen eine klare Entscheidungsgrundlage zu bieten.

Aktuell ist ein strategisch günstiger Zeitpunkt, in Photovoltaik zu investieren. Die Kombination aus staatlichen Anreizen, historisch niedrigen PV-Preisen und einem kundenorientierten Wettbewerbsmarkt schafft ideale Bedingungen für die Anschaffung einer PV-Anlage.

Für alle aus Berlin:

Besonders unseren Berliner Kunden empfehlen wir, die aktuell einmaligen Fördermöglichkeiten vor dem Jahreswechsel zu nutzen. Das Förderprogramm SolarPLUS der Investitionsbank Berlin bietet attraktive Zuschüsse für die Installation von Photovoltaikanlagen und Stromspeichern.

Darüber hinaus hat Bundesfinanzminister Christian Lindner angekündigt, die Solarförderung möglicherweise schon vor dem 1. Januar 2025 einzustellen.

Daher raten wir, nicht bis zum Jahresende zu warten, um von den aktuellen Förderungen zu profitieren.

Ja, vor Ort können wir Ihre individuelle Situation am besten analysieren und prüfen, wie Photovoltaik in Ihrem Fall sinnvoll eingesetzt werden kann. Auf Wunsch bieten wir unsere Beratung auch online an – sprechen Sie uns dazu gerne an!

Die meisten Dächer eignen sich grundsätzlich für eine Solaranlage, jedoch beeinflussen sechs wichtige Faktoren die möglichen Erträge und die Baukosten:

  1. Größe und Form: Hindernisse wie Gauben oder Schornsteine können die nutzbare Dachfläche reduzieren.
  2. Dachausrichtung:
    • Süden: Maximale Erträge
    • Osten/Westen: Bis zu 90 % der Erträge einer Südausrichtung
    • Norden: Weniger geeignet
  3. Verschattung: Schatten durch Bäume, Gebäude oder andere Objekte kann die Stromproduktion einschränken.
  4. Dachneigung: Ein Neigungswinkel von 15–40 Grad ist ideal. Bei Flachdächern sind spezielle Aufständerungen erforderlich.
  5. Dachzustand: Das Dach sollte in einem guten Zustand sein, um kostenintensive Sanierungen vor der Installation zu vermeiden.
  6. Dachmaterial: Nahezu alle Materialien sind geeignet, mit Ausnahme von Asbest.

Diese Aspekte sollten bei der Planung einer Solaranlage sorgfältig geprüft werden.

Selbst bei teilweiser Verschattung kann sich eine Photovoltaikanlage lohnen – insbesondere durch den Einsatz moderner, effizienter Module und Optimierungstechnologien wie Leistungsoptimierern oder Mikro-Wechselrichtern. Eine detaillierte Verschattungsanalyse und Ertragssimulation sind Bestandteil unserer Angebote und ermöglichen eine fundierte Einschätzung der Wirtschaftlichkeit.

Seit 1. Januar 2023 gilt für den Kauf und Installation einer PV-Anlage und für dazugehörige Stromspeicher eine Umsatzsteuer von null Prozent. Eine generelle Befreiung ist es nicht. Gewerblich genutzte Anlagen sind hiervon ausgenommen.
Weiterhin ist es verpflichtend die Inbetriebnahme einer PV Anlage dem Finanzamt zu melden. Bei Nichtachtung, können Strafen verhängt werden!

Bei einem Stromausfall muss ein gefahrloses Arbeiten am Stromnetz gewährleistet werden, deshalb schaltet sich Ihre Anlage automatisch ab, Ihr Haus kann so lange nicht mit Strom versorgt werden. Optional gibt es aber die Möglichkeit einer Notstromversorgung, insbesondere bei Verwendung von Hybrid-Speichersystemen. Tatsächlich entscheiden sich über 90% unserer Kunden für solch ein System.

In die eigene Immobilie zu investieren ist unabhängig vom Vermögen ein richtiger und wichtiger Schritt. Wertstabilität der eigenen Liegenschaft ist immer auf Zukunft ausgerichtet. Ob Kauf, Finanzierung oder Miete ist von der eigenen Liquidität abhängig. Mit einem Mietprojekt habe ich eine erneute Abhängigkeit, die zu überlegen ist.

Fast jedes Dach ist für eine Photovoltaikanlage geeignet. Im Idealfall hat das Dach eine ebene Oberfläche, keinen Schattenwurf und ist bei einer Neigung von 40 Grad nach Süden ausgerichtet. Aber auch bei Dächern ohne ideale Voraussetzung ist eine Anlage meistens rentabel. So reduziert sich der Jahresertrag bei einer Ausrichtung nach Südwesten oder Südosten nur um etwa 6%, bei abweichenden Neigungswinkeln von 10% um etwa 2%. Gerne prüfen wir das im Vorfeld kostenlos für Sie.

Oft erzeugt Ihre Anlage mehr Energie als zu diesem Zeitpunkt benötigt wird. Sie können diese überschüssige Energie speichern, anstatt diese in das öffentliche Netz zu speisen. Stellen Sie sich das einfach wie eine Batterie vor, so können Sie Ihre eingespeicherte Energie jederzeit nutzen, auch wenn die Sonne nicht scheint. Die überschüssige Energie wird gespeichert und bei Bedarf abgerufen.

 

Die Anbindung verschiedener Sektoren in ein bestehendes Hausnetz ist das große Ziel der Energiewende und auch Verbraucher können so besonders partizipieren. Die Wirtschaftlichkeit einer Anlage wird damit deutlich begünstigt. Leider haben preiswerte Geräte nicht immer einen SG Ready Standard als Voraussetzung !

Die Südseite eines Daches bietet die optimale Sonneneinstrahlung und damit die höchsten Erträge. Auch Ost- und Westseiten sind sinnvoll, da sie Strom in den Morgen- und Abendstunden erzeugen – genau dann, wenn der Strombedarf in der Regel am höchsten ist. Nordseiten hingegen sind meist weniger effizient und werden daher selten für Photovoltaikanlagen genutzt.

Ja, auf einem Flachdach können PV-Anlagen mit speziellen Aufständerungen installiert werden, die die Module in einem optimalen Winkel zur Sonne ausrichten. Dies ist besonders praktisch, da die Ausrichtung flexibel gestaltet werden kann.

Das Dach muss in der Lage sein, das zusätzliche Gewicht einer Photovoltaikanlage sicher zu tragen.

Bei neueren oder sanierten Dächern stellt dies in der Regel kein Problem dar.

Bei älteren Dächern empfiehlt sich jedoch eine genauere Prüfung, gegebenenfalls durch einen Statiker. Gerne bieten wir Ihnen vor Ort eine kostenlose Einschätzung zur Eignung Ihres Daches an.

Stand 25.10.2024: Berlin bietet aktuell deutschlandweit die attraktivsten Förderungen für Photovoltaikanlagen.

Auf Bundesebene gibt es derzeit zwei zentrale Förderungen: die Einspeisevergütung und den Wegfall der Mehrwertsteuer auf Photovoltaikanlagen. Beide sollen jedoch zum Jahreswechsel 2024/2025 stark eingeschränkt oder vollständig abgeschafft werden. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Regionale Förderprogramme ändern sich häufig und haben unterschiedliche Voraussetzungen. Im Rahmen unserer Leistungen informieren wir Sie umfassend über die für Ihr Projekt relevanten Fördermöglichkeiten und unterstützen Sie aktiv bei der Beantragung.

Die Amortisationszeit einer Photovoltaikanlage beträgt je nach Anlagengröße, Stromverbrauch und verfügbaren Förderungen in der Regel 8 bis 12 Jahre. Aktuelle Förderprogramme und Entwicklungen bei den Strompreisen können diese Zeitspanne verkürzen, wodurch sich die Anlage häufig schneller rentiert.

Im Rahmen unserer Beratung berechnen wir gerne die Amortisationszeit individuell für Ihre Situation.

Seit 2023 wurde der bürokratische Aufwand für kleinere Photovoltaikanlagen erheblich vereinfacht. Anlagen mit einer Leistung von bis zu 30 kWp sind von der Einkommensteuer befreit, und auf Lieferung sowie Installation entfällt die Umsatzsteuer dank eines Nullsteuersatzes.

Für diese Anlagen ist weder eine Gewinnermittlung noch eine Anlage EÜR erforderlich, und eine Anmeldung als Unternehmer ist ebenfalls nicht mehr nötig, wenn die Anlage nach dem 1. Januar 2023 in Betrieb genommen wurde. Dadurch wird die Steuererklärung deutlich einfacher und verursacht in den meisten Fällen keinen zusätzlichen Aufwand mehr.

Weitere Informationen finden Sie beispielsweise auf Steuern.de.

Nach dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) gelten für Photovoltaikanlagen, die zwischen dem 1. August 2024 und dem 31. Januar 2025 in Betrieb genommen werden, folgende Einspeisevergütungen gemäß § 21 Abs. 1 und § 53 Abs. 1 EEG:

Teileinspeisung

(Bei Eigenverbrauch des erzeugten Stroms und Einspeisung des Überschusses)

  • Bis 10 kWp: 8,03 Cent/kWh
  • Bis 40 kWp: 6,95 Cent/kWh

Volleinspeisung

(Bei vollständiger Einspeisung des erzeugten Stroms ohne Eigenverbrauch)

  • Bis 10 kWp: 12,74 Cent/kWh
  • Bis 40 kWp: 10,68 Cent/kWh

Diese Vergütungen machen deutlich, dass der Vergütungssatz bei Volleinspeisung höher ist, während Teileinspeisung für Eigenverbrauch attraktive Vorteile bietet.

Die Kosten für eine PV-Anlage variieren je nach Größe, Installationsaufwand und gewünschter Bestandteile.

Lassen Sie uns Kontakt aufnehmen